museumbickel
Das museumbickel in Walenstadt besteht seit 2002 und realisiert drei Ausstellungen pro Jahr. Interessante zeitgenössische Positionen aus der Schweiz werden gezeigt, wobei auch das Kunstschaffen in der Region regelmässig beleuchtet wird.
Mit seinem eigenständigen Programm und zahlreichen anregenden Begleitveranstaltungen wie Führungen, Podiumsdiskussionen und Konzerten ist das museumbickel ein wichtiger Schauplatz des Kunstgeschehens der Region. Im Zentrum der Präsentation steht das Nebeneinander, die Beeinflussung, die lebendige Vielfalt der Kunst der Gegenwart, die sich den Besuchern in der Museumshalle immer wieder neu erschliesst.
Das museumbickel überzeugt mit seiner Ausstellungshalle von beinahe unveränderter Industriearchitektur des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts. Die säulenfreie Halle von 400 m2 bietet alles, was die grundlegenden Bedürfnisse der Kunst an Zeit und Raum, Stille und Licht verlangen. Das Museum wird von der Karl Bickel-Stiftung getragen, welche mit jeweils einer Ausstellung pro Jahr das Schaffen ihres Namensgebers würdigt.
Karl Bickel war ein herausragender Gebrauchsgrafiker, Markenstecher, Maler, Bildhauer und Schöpfer des Paxmals oberhalb von Walenstadt.
Informationen zu Ihrem Besuch
Aktuelles & Programm
im wesentlichen. Michael Eul
Samstag, 8. März, 16.00 Uhr
Eintritt frei. Mit Apéro
im wesentlichen. Michael Eul
9.3. - 11.05.2025
Der Künstler Michael Eul arbeitet seit über 35 Jahren an der Schnittstelle zwischen Malerei und plastischer Gestaltung. Seit 20 Jahren entstehen die Werke des in Deutschland geborenen Künstlers in der Schweiz. im wesentlichen zeigt in Form einer retrospetiven Werkschau einen Über- und Einblick in das konsequente Arbeiten Euls, in sein eigenständiges aber auch eigenwilliges Schaffen. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Grenzen zwischen Malerei und Plastik zu erleben, Wesentliches zu ergründen und feinste Nuancen wahrzunehmen.

Jahresprogramm 2025
9. März - 11. Mai 2025
Vernissage: Samstag, 8. März, 16 Uhr
Matinée: Michael Eul & Noëmi Bechtiger im Gespräch, 23. März, 10.30 - 11.45 Uhr
Kinderworkshop mit Michael Eul: Samstag, 3. Mai, 9.-12 Uhr
Finissage: Sonntag, 11. Mai, 15.30 Uhr
Flyer ansehen
Karl Bickel - Dafi Kühne: Zwei Ansätze, ein Medium
14.6. - 17.8.2025
Vernissage: Samstag, 14. Juni, 16 Uhr
Finissage: 17. August, 15.30 Uhr
Bedingt physisch: Gianin Conrad & Svenja Gansner
20.9. - 23.11.2025
Vernissage: Freitag, 19. September, 18 Uhr
Finissage: Sonntag, 23. November 15 Uhr
Vergangene Ausstellungen 2024
1. Ausstellung
Kunst Sarganserland-Walensee +
17. März - 19. Mai 2024
Vernissage: Sonntag, 17. März, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 19. Mai, 14 Uhr. Rundgang durch die Ausstellung mit den Künstler:innen
Flyer ansehen
2. Ausstellung
Karl Bickel - Zyklus
16. Juni - 18. August 2024
15. Juni, 16 Uhr: Vernissage
10. August, 19.30 Uhr: Szenische Lesung
Flyer ansehen
3. Ausstellung
WERDEN. SEIN. VERGEHEN. Martina Vontobel begleitet von Martina Brügger & Elvira Hürsch Angstmann
21. September - 10. Dezember 2024
Fr., 20. September, 18 Uhr: Vernissage
So., 20. Oktober, 10.30 - ca. 11.45 Uhr: Matinée: Martina Vontobel, Martina Brügger, Elvira Hürsch & Noëmi Bechtiger im Gespräch
Mi., 30. Oktober, 13.00-17.00 Uhr: Kinderworkshop (Skulptur in Bewegung)
So., 10. November, 15.30 Uhr: Finissage
Flyer ansehen
Vergangene Ausstellungen 2023
1. Ausstellung: Gastausstellung der Schule Walenstadt zum Thema Wald
23.04. - 25.05.
FOR REST
Flyer ansehen
2. Ausstellung
16.06. - 27.08.
Massiv - Werke von Karl Bickel & Barbara Gwerder
16.06., 18 Uhr: Vernissage
23.6., 19.15 Uhr: Filmvorführung & Podiumsdiskussion "Über den Tannen. Barbara Gwerder". Ein Film von Esther Heeb
Diskussion: Noëmi Bechtiger (Kuratorin museumbickel), Barbara Gwerder (Künstlerin), Esther Heeb (Filmemacherin) & Karin Bless (Kletterin & Boulderin), Eintritt: 14.-
27.08., 16.00 Uhr: Finissage und Rundgang durch die Ausstellung mit Barbara Gwerder
Flyer ansehen
3. Ausstellung
15.09. - 12.11.
Nicht | Sein - Veronika Moshnikova & Susanna Niederer
15.09., 18 Uhr: Vernissage
29.09., 12.15-12.45 Uhr: Kunst über Mittag. Führung durch die Ausstellung
28.10, 9.30 - 11.30 Uhr: Kinderworkshop: Wie male ich auf Leinwand
12.11., 15.30 Uhr: Finissage. Rundgang mit den beiden Künstlerinnen
Flyer ansehen
Vergangene Ausstellungen 2022
1. Ausstellung 2022
22.05. - 03.07.
Zwischen Existenzen. Myriam Gämperli & Andy Storchenegger
22.05. Vernissage
07.06. Vortrag Andy Storchenegger: Schweizer Maskenbräuche heute
03.07. Finisage & Performance mit den Künstlerinnen
2. Ausstellung 2022
29.07. - 11.09.
Bickel-Kabinett
Jeweils zur Sommerausstellung hin wird das Kabinett mit kleinformatigeren Werken des Künstlers neu kuratiert. Zu sehen ist sein Schaffen als Briefmarkenstecher, Maler, Plakatkünstler, Zeichner, Grafiker und auch sein rares bildhauerisches Oeuvre findet Platz.


Vermittlung
Die Angebote im museumbickel für 1.-6. Klasse und 7.-12. Schuljahr unterschieden sich inhaltlich und in der Dauer.
Das Angebot für das Paxmal richtet sich an das 6.-12. Schuljahr.
Einzelheiten zum Vermittlungsangebot finden sie auf: kklick